Allgemeines zur Praxis/Klinik:
Praxis/Klinik: Tierklinik St. Pölten
Straße: Lilienthalgasse
Hausnr.: 7
Plz.: 3100
Ort: St. Pölten
Ansprechperson für Praktika: Thomas Wiebogen-Wessely
E-Mail: t.wiebogen@tierklinik-stp.at
Homepage: www.tierklinik-stp.at
In welchem Bereich ist Ihre Praxis/Klinik tätig?
Kleintier
Wo liegt der fachliche Schwerpunkt Ihrer Praxis/Klinik?
Zuweisungsklinik: Spezialgebiete sind Onkologie, Chirurgie, Orthopädie, Interne Medizin, Kardiologie, Bildgebung,…..
Wie viele TierärztInnen sind in Ihrer Praxis/Klinik tätig?
derzeit 8, Tendenz steigend
Gibt es in Ihrer Praxis/Klinik TierärztInnen mit Spezialisierungen und wenn ja, mit welchen?
Dipl ECVS, Fachtierärzte Kleintiere, ÖTK Diplom Kleintieronkologie
Wie viele Fälle werden ungefähr pro Woche in Ihrer Praxis/Klinik behandelt?
im Schnitt 250
Sonstige Infos zu Ihrer Praxis/Klinik:
junges, motiviertes Team; evindenzbasiertes Arbeiten – sh. auch Homepage
Praktikum:
Welche Aufgaben können PraktikantInnen in Ihrer Praxis/Klinik übernehmen?
OP Assistenz, Ambulanzdienst, OP Vorbereitung, Narkosemanagement, Behandlung stationärer Patienten, Vorstellen von Patienten in der Visite uvm.
Wie läuft ein Praktikum bei Ihnen ab?
Praktikanten sind über den Dienstplan voll in den Klinikalltag integriert; meist geblockt auf 4 Tage Woche um längere Freizeiten am Stück zu haben, dafür lange Kliniktage, die auf die Realität vorbereiten. Bei der Morgenvisite werden die Praktiaktne den jeweiligen Ärzten zugeteilt, bzw. können sie sich die Zuteilung aussuchen
Bieten Sie den PraktikantInnen die Möglichkeit in oder nahe der Praxis zu wohnen?
Schlafmöglichkeit vorhanden
Wie lange sollten sich PraktikantInnen im Vorhinein bewerben?
mindestens 4 Monate,für Stoßzeiten(Sommerferien) meist noch früher
Sonstige Infos zum Praktikum:
am besten Kolleginnen fragen, die schon bei uns waren
PraktikantInnen:
Was erwarten Sie sich von einem/r PraktikantIn?
Motivation, Wissensdurst, Eigenverantwortung
Worauf legen Sie bei PraktikantInnen besonderen Wert?
Eigeninitiative
Was Sie sonst noch anmerken möchten:
das Praktikum ist für die Praktikant/Innen da, und nicht für uns Instruktor/Innen – die angehenden Kolleginnen und Kollgen sind in erster Linie selbst dafür verantwortlich wie viel sie von Ihrem Praktikum profitieren; jeder arbeitet gerne mit motivierten Kollegeinnen und Kollegen zusammen, die wie wir Ihren Beruf als Berufung sehen